Bio mit Herkunft. Wein mit Haltung.
Was bedeutet es, in sechster Generation einen Weinbaubetrieb zu führen?
Es bedeutet: Die Geschichte weiterzuschreiben – mit Respekt, mit Verantwortung und mit einer klaren Vorstellung davon, wie Qualität heute aussehen muss.
Unser Familienbetrieb liegt im Herzen des Wagrams – einer Region, die nicht nur Böden mit Charakter, sondern auch ein besonderes Klima für anspruchsvollen Weinbau bietet.
Seit 1993 bewirtschaften wir unsere Flächen zu 100 % biologisch. Eine Entscheidung, die nicht aus dem Trend entstand, sondern aus Überzeugung: für die Natur, für unsere Produkte – und für die Zukunft.
Heute führt Stephan Friesenhengst das Weingut mit fundiertem Wissen als Weinbau- und Kellermeister. Unterstützt wird er von seiner Familie – Menschen, die mit anpacken, mitdenken und mittragen.
Wir glauben, dass Wein mehr ist als ein Getränk. Er ist Botschafter einer Region, Ergebnis von Geduld, Handwerk und Haltung. Und genau das wollen wir zeigen – Flasche für Flasche.

Jungwinzer mit Haltung & Handschrift
Stephan Friesenhengst ist die nächste Generation am Wagram – und er bringt nicht nur frischen Wind, sondern eine klare Vision mit.Als ausgebildeter Weinbau- und Kellermeister verbindet er traditionelles Handwerk mit modernen Ideen, einem Blick fürs Detail und dem Mut, neue Wege zu gehen.Stephan ist Winzer, Beobachter, Gastgeber – und jemand, der lieber genau hinhört, bevor er entscheidet.
Was er tut, tut er mit Überzeugung. Und das spürt man. Im Gespräch. Und im Glas.
Unsere Heimat
Wagram – Landschaft mit Geschichte, Böden mit Charakter.
Der Wagram – früher bekannt als Donauland Carnuntum – zählt zu den spannendsten Weinregionen Österreichs. Der Name stammt aus dem Mittelhochdeutschen: „wac“ für Wasser, „rain“ für Hang oder Wiese – „Hang am Wasser“.
Die Region entstand durch urzeitliche Meeresablagerungen, die später von Flugsand und Löss bedeckt wurden. Dieser helle, mineralreiche Boden verleiht unseren Weinen Struktur, Eleganz und Herkunft.
Doch Löss ist mehr als nur Boden – er ist Lebensraum. In den markanten Steilwänden leben seltene Arten wie Bienenfresser, Mauersegler und Wildbienen.
Hier, inmitten dieser lebendigen Landschaft, wurzeln unsere Reben – tief, beständig und mit Charakter.

Unsere Heimat – der Wagram
Zwischen sanften Hügeln und tiefem Lössboden wurzeln unsere Reben – und wir mit ihnen.
Der Wagram ist mehr als ein Ort. Er ist Herkunft, Haltung und tägliche Inspiration.Hier beginnt alles: mit dem Boden unter den Füßen, dem Wind in den Blättern – und der Idee, Wein nicht nur zu machen, sondern zu leben.
Unser Weg
Seit 1993 Bio – aus Überzeugung, nicht aus Kalkül.
Der konsequente Umstieg auf biologische Landwirtschaft erfolgte 1993 durch Leopold und Gertrude Friesenhengst – lange bevor Bio zum Marktbegriff wurde.
Ihr Antrieb: Eine Landwirtschaft, die Verantwortung übernimmt und sich der Natur verpflichtet fühlt.
Heute setzen wir diesen Weg fort – mit kompromisslosem Qualitätsanspruch, nachhaltiger Bewirtschaftung und einer klaren Philosophie:
Wein entsteht nicht im Labor. Sondern im Boden, mit Geduld, Wissen und Respekt.

Unsere Wurzeln
Was wir heute tun, basiert auf dem, was vor uns getan wurde – mit Hingabe, harter Arbeit und ganz viel Bauchgefühl.
Leopold und Gertrude Friesenhengst haben diesen Hof geprägt, weitergeführt und 1993 mit Überzeugung auf biologische Landwirtschaft umgestellt – lange bevor es Mode wurde.Ihre Entscheidungen waren nicht digital, nicht perfekt inszeniert – sondern echt. Vom Boden. Für den Boden.Wir verdanken ihnen nicht nur den Betrieb, sondern ein Fundament aus Haltung, Erfahrung und dem Willen, weiterzugehen.Auch wenn wir heute neue Wege gehen, moderner auftreten und andere Werkzeuge nutzen –
Leopold und Gertrude bleiben ein Teil unserer Geschichte.
Und ihre Spuren sind überall: in den Reben, in den Händen – und in jeder Flasche.
Unsere Haltung – Warum Bio?
Vier Prinzipien. Eine Haltung.
✅ Nachhaltigkeit – Wir bewirtschaften unsere Flächen mit Rücksicht auf das Morgen.
✅ Handarbeit & Tradition – Seit sechs Generationen leben wir, was wir vinifizieren.
✅ Reinheit & Qualität – Keine chemisch-synthetischen Mittel. Keine Abkürzungen.
✅ Herkunft im Glas – Unsere Weine spiegeln den Wagram – mineralisch, vielschichtig, ehrlich.
Zitat/Abschluss
Mit Liebe zur Natur.
Mit Leidenschaft zum Wein.
Wein mit Haltung, Herkunft & Handschrift.
Dieser Satz begleitet uns durch jede Lese, jeden Ausbau und jede Flasche, die unser Weingut verlässt.
Wir laden Sie ein, diese Haltung zu entdecken – mit jedem Schluck.